Im Atelier für Baukunst gestalte ich Oberflächen aus natürlichen Materialien wie Lehm und Kalk, die in traditioneller Handarbeit und modernen Techniken veredelt werden. Meine Räume zeichnen sich durch organische Formen, harmonische Farben und nachhaltige Materialwahl aus.
Lehmputze – Natürliche Schönheit
Lehmfein- und Lehmedelputze sind zentrale Elemente meiner Arbeit. Mit verschiedenen Tonmehlen kreiere ich Oberflächen in erdigen Farben wie Dover-weiß, Römisch-ocker und Djenné-rot, die eine warme Atmosphäre schaffen. Lehmedelputze regulieren die Luftfeuchtigkeit und tragen zu einem gesunden Raumklima bei. Sie verbinden Schönheit und Funktionalität.
Traditionelle Glanzputztechniken
Mit der marokkanischen Technik Tadelakt verleihe ich Oberflächen eine elegante, glatte Struktur, ideal für Nassbereiche wie Bäder. Tadelakt ist wasserabweisend und entwickelt durch Politur einen charakteristischen Glanz. Kalkechte Pigmente sorgen für sanfte wie kräftige Farbtöne mit lebhaften Marmorierungen, die jedem Raum einen einzigartigen Charakter verleihen.
Mein Repertoire umfasst italienische Techniken wie Stucco Veneziano und Marmorino. Diese Stuccos erzeugen glatte, marmorierte Oberflächen, die mediterranes Flair in moderne Räume bringen. Für Duschen bearbeite ich mit Stucco Quarzo, einer Mischung aus Kalk und Quarz, die langlebige, wasserfeste Oberflächen bietet.
Organische Formen und Farben
Ich orientiere mich an organischen Formen der Natur und schaffe fließende Übergänge. Jedes Element wird von Hand modelliert, und ich arbeite nach dem Prinzip des Goldenen Schnitts, um eine natürliche Harmonie zu gewährleisten. Meine Farbgestaltung greift auf natürliche Erdtöne zurück, die sich harmonisch kombinieren lassen.
Restaurierung historischer Fachwerkgebäude
Neben der Innenraumgestaltung biete ich umfassende Restaurierungsleistungen für historische Fachwerkgebäude an. Ein Schwerpunkt liegt in der Instandsetzung von Fachwerk, wobei ich die historische Substanz sanieren und mit modernen, dämmenden Lehmsteinen ausfachen kann. Dies bewahrt den ursprünglichen Charakter und verbessert die Energieeffizienz.
Zusätzlich führe ich Holzarbeiten durch, wie das Reinigen der Holzkonstruktion und das Grundieren der Balken mit Leinöl und dem abschließenden Anstrich mit Leinölfarbe. Diese Arbeiten berücksichtigen die historische Bauweise und tragen zur Erhaltung der natürlichen Substanz des Fachwerks bei.
Nachhaltigkeit
Alle meine Dienstleistungen erfolgen ausschließlich mit Naturprodukten. Ich setze mich dafür ein, die Authentizität der (historischen) Gebäude ressourchenschonend zu bewahren und schaffe eine Verbindung zwischen Tradition und zeitgemäßem Design.