Über mich

Ich war schon immer an Kreativität und künstlerischem Ausdruck interessiert, früh in der Musik und in meinem ersten Berufsleben als Kulturmanager, währenddessen ich an namhaften Orten und Projekten (Welterbe Zollverein, Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010) arbeitete. Die Kultur hat mich bis heute nicht losgelassen – ich agiere in meiner Heimatregion ehrenamtlich, aber mit vollem Herzen als Kulturvermittler und -veranstalter (verschiedene Festivals, eigene Hauskonzerte).

2014 trat ein knapp 500 Jahre altes Haus in mein Leben, das »haus in spay« A.D. 1545 in Zell-Mosel.
Ich restaurierte das Haus über Jahre über alle handwerklichen Gewerkegrenzen hinweg und eignete mir dabei vielfältige restauratorische Kenntnisse an. Neben dem sehr geschätzten Baustoff Holz (für Zimmer-, Tischler-, Dämmarbeiten) habe ich seitdem meinen Fokus auf die Materialien Lehm und Kalk gelegt. 

Im ganzen Haus konnte ich nahezu ohne einen einzigen Sack industrieller Fertigware auskommen, alle Oberflächen entstammen individuellen Eigenkreationen.
Durch das Wirken in allen Bauprozessen habe ich ein vernetztes Wissen für Gesamtabläufe und kann Notwendigkeiten gleichsam Möglichkeiten in der Bauabfolge gut abschätzen. Arbeiten über den Tellerrand der eigenen Spezialisierung sind dadurch ebenso möglich wie die profunde Beratung der Bauherr*innen.
Kreatives Werken unter Einbeziehung der Rahmenbedingungen ist mein Ansporn für die Gestaltung eines ästhetisch-ökologischen Lebensumfelds mit lebendigen Farben und Formen.
Seit mehreren Jahren arbeite ich in besonders anspruchsvollen lokalen und überregionalen Projekten und bringe dort meine baukünstlerische Expertise und Vision ein.