Farbe ist ein zentrales Element in der Gestaltung von Räumen und Oberflächen. Im Atelier für Baukunst arbeite ich mit einer breiten Palette an natürlichen Farbtönen, die perfekt miteinander harmonieren und jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleihen.
Bei meinen Lehmputzen setze ich auf verschiedenartige Tonmehle, um eine Vielzahl von erdigen, warmen Farben zu schaffen. Das Farbspektrum reicht von sanftem Dover- und Delphi-weiß über das warme Römisch-ocker und leuchtende Nassau-orange bis hin zum tiefen Djenné-rot, dem markanten Ayers-rock und dem erdigen Iquitos-grün. Auch das dezente Gomera-grau gehört zu den natürlichen Tönen des Lehms. Diese Farben harmonieren in jeder Konstellation miteinander und bringen natürliche Eleganz in jeden Raum.
Für meine Tadelakt- und Stucco-Techniken mische ich Kalkbreie mit kalkechten Pigmenten. Zarte Pigmentzugaben erzeugen cremige, dezente Farbtöne, die subtil und sanft wirken.
Bei der Zugabe von bis zu 8 % Pigment entstehen hingegen kräftige, ausdrucksstarke Farben mit intensiven Marmorierungen, die eine dynamische und lebendige Wirkung erzeugen.
Die natürlichen Erdfarben schaffen eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne und passen sich perfekt an die Umgebung an. Sie wirken besonders harmonisch in Kombination mit anderen natürlichen Materialien wie Holz oder Naturstein und bringen die ursprüngliche Schönheit des Raumes zum Ausdruck.
Im Atelier für Baukunst vereine ich traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, um Räume zu gestalten, die durch natürliche Farbkompositionen und handwerkliche Präzision eine zeitlose Ästhetik ausstrahlen.